Therapie von Kindern und Jugendlichen mit
- Störungen der Sprachentwicklung im Bereich von Aussprache, Grammatik, Wortschatz und Sprachverständnis
- Sprachstörungen im Zusammenhang mit Mehrfachbehinderung
- Trink-, Ess- und Fütterstörungen
- myofunktionellen Störungen (Muskelfunktionsstörungen)
- Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
- Stimmstörungen
- auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
- verspätet einsetzender Sprachentwicklung (Elternberatung / Frühtherapie)
- verbaler Entwicklungsdyspraxie (VED)
|
 |
|
Therapie von Erwachsenen mit
- Stimmstörungen (funktionell, organisch, psychogen)
- Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
- hirnorganisch bedingten Sprach- und Sprechstörungen (Aphasie, Dysarthrophonie, Sprechapraxie, demenziellem Syndrom)
- Schluckstörungen (Dysphagie)
iStock.com/Radachynskyi
|
|
Die Therapie
- wird in der Regel auf der Grundlage einer ärztlichen Verordnung durchgeführt - bei Bedarf auch in Form eines Hausbesuchs. Die Therapiekosten werden im Allgemeinen von den Kassen übernommen. Erwachsene zahlen einen gesetzlich festgelegten Eigenanteil.
|